Gut gelaunt traf die Crew am 21.6. an Bord des Wappen ein. Sie lag an der geschichtsträchtigen Shetland Larsens Brygge. Für Samstag stand die Proviantierung an, der Supermarkt war fußläufig zu erreichen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Bergen bis zum frühen Morgen Mittsommernacht gefeiert.
Am Sonntag Abfahrt um 10:00 bei bewölktem Himmel. Durch den Byfjorden und den Hjeltefjorden nordwärts, um durch den Rongasundet auf die offene See zu gelangen (Brücke 32 m).
Kurs West Richtung Shetland Islands bei im Schnitt 6 Bft aus westlichen Richtungen, Welle 3 m. Crew entsprechend wohlauf. Barometer fällt im Sinkflug. Am 23.6. um 20:00 meldet die Schifferin Land in Sicht.
Annäherung an Lerwick vom Süden her, um 01:00 am 24.6. Leinen fest im Albert Dock, Begrüßung durch unseren Freund Peter.
Später am Tag erkundeten wir Lerwick, ein Ort mit sprödem Charme. Täglich legen hier ein bis zwei Kreuzfahrtschiffe an. Abends Essen auf Einladung des Vaters der Schifferin im Lerwick Hotel, wo das Vorurteil über die britische Küche nicht bestätigt wurde.
Am 25.6. brachen wir zu einer erlebnisreichen Inselrundfahrt auf, auf der wir die spektakuläre Natur näher kennenlernten (Papageientaucher, Baßtölpel, Eissturmvögel, Lummen, Skuas, Dreizehenmöwen; die vulkanischen Klippen von Eshnaness; Tombolo von St Ninian; Leuchtfeuer von Stevenson; Schafe, Schafe, Schafe, und ein paar Shetlandponies).
Am 26.6. sagten wir den Shetlandinseln Lebewohl und brausten in 32 Stunden auf der Direttissima nach Eivindvik, Leinen fest um 20:00, nach wunderbarem Segeln durch die abendlichen Schären.
Am 28.6. ging es weiter in den Sognefjord, mit westlichen Winden 5-6, zunächst nur mit der Fock (6 kn), später zusätzlich das Groß im 2. oder 3. Reff. Apokalyptische Lichtspiele, Regenböen und Regenbögen; an Land gigantische Wasserfälle. Um 21:00 Leinen fest in Vik.
Heute Besichtigung der Hopperstad Stabkirche und der Hove Steinkirche.
ETD 14:00 an die Behörden gemeldet.
Schiff und Crew sind wohlauf,
Inke und Henrike