Topmenu

Topmenu

  • Kontakt
  • Mitglied
  • Kontakt
  • Mitglied

Suche

Hauptmenü
  • SKWB
  • Meldungen
    • Verein
    • Eilmeldungen
    • Jugend
    • Bundesliga
    • Crewbörse
    • Schiffsmeldung
    • Meldungsarchiv
      • AAR 2017/18
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
      • Vorstand
      • Erweiterer Vorstand
      • Geschäftsstelle
        • Kontakt
      • Ältestenrat
      • Schifferrat
      • Schifferrunde
    • Jugend
    • Patenring
      • Über Uns
      • Vorstand
      • Beitrittsformular
      • Satzung
      • Ehem. Vorstände
    • Mitgliedschaft
    • Hochseeseglerabend und Preise
    • Partner Vereine
  • Unsere Boote
    • Bank von Bremen
    • Wappen von Bremen
    • J70 Fritz u. Diva
    • Piraten
  • Segeln
    • Schiffsmeldungen
    • Segelplanung
    • WvB Position
  • Termine
  • Service
    • Presse
      • Pressearchiv
      • Anmeldung
    • Kompass
    • Download
  • SKWB
  • Meldungen
    • Verein
    • Eilmeldungen
    • Jugend
    • Bundesliga
    • Crewbörse
    • Schiffsmeldung
    • Meldungsarchiv
      • AAR 2017/18
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
      • Vorstand
      • Erweiterer Vorstand
      • Geschäftsstelle
        • Kontakt
      • Ältestenrat
      • Schifferrat
      • Schifferrunde
    • Jugend
    • Patenring
      • Über Uns
      • Vorstand
      • Beitrittsformular
      • Satzung
      • Ehem. Vorstände
    • Mitgliedschaft
    • Hochseeseglerabend und Preise
    • Partner Vereine
  • Unsere Boote
    • Bank von Bremen
    • Wappen von Bremen
    • J70 Fritz u. Diva
    • Piraten
  • Segeln
    • Schiffsmeldungen
    • Segelplanung
    • WvB Position
  • Termine
  • Service
    • Presse
      • Pressearchiv
      • Anmeldung
    • Kompass
    • Download

SKWB.de

header_04.jpg
header_04.jpg
  • SKWB

Willkommen auf den Seiten der SKWB!

Die Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" e.V. wurde 1934 gegründet und hat weltweit rund 700 Mitglieder. Sie bietet jedem Mitglied die Gelegenheit auf vereinseigenen Schiffen zu segeln: Auf hoher See, bei Langfahrten und nationalen sowie internationalen Regatten. Die entsprechende Ausbildung steht dabei im Mittelpunkt.


Seit der Gründung haben die Seekreuzer der SKWB eine Distanz von rund 1.175.000 Seemeilen über offene See gesegelt, die einer rund 41-maligen Umrundung der Erdkugel entspricht. Fahrtenziele liegen auf allen Kontinenten und auch in der Arktis. Viele dieser Reisen wurden mit den begehrtesten Preisen des Hochseesegelsports ausgezeichnet.

Über uns

Die Segelkameradschaft 'Das Wappen von Bremen' (SKWB) wurde 1934 gegründet und zwar von damaligen Mitgliedern des „Kaiserlichen Yachtclubs von Deutschland", Abteilung Weser-Mitglieder, der später durch die Nationalsozialisten ausgelistet wurde. Die ehemaligen KYD Mitglieder führten die von dem Kaiserlichen Yachtclub Abt. Weser betriebene Yachtschule am Dreieck in Bremen mit einem geschenkten Gaffelkutter mit dem Namen „Onkel Hannes" weiter.

Die SKWB wuchs in den Folgejahren kräftig weiter und die erste „Wappen von Bremen" (ex. Bille) wurde angeschafft. Es folgte 1936 die erfolgreiche Teilnahme und der Gewinn der Atlantik-Regatta von Bermuda nach Cuxhaven anlässlich der olympischen Spiele 1936 in Berlin mit der „Roland von Bremen". Die siegreiche Yacht wurde kurz danach veräußert und eine neue „Roland von Bremen" gebaut.

Nach dem 2. Weltkrieg ging es dann mit der „Wappen von Bremen" und dem „Roland von Bremen" weiter. Es folgten schon in den 50er Jahren Teilnahmen an Atlantik-Regatten, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende der 60er Jahre wurde dann bei der Bremer Werft de Dood die „Wappen von Bremen II" gebaut, die diverse Reisen in die Karibik und Atlantik-Regatten machte. Ein neuer „Roland von Bremen" gewann wiederum eine Atlantik-Regatta in den 70er Jahren. Im Bereich des Fahrtensegelns wurden mit der „Wappen von Bremen II" Spitzbergen umsegelt und Grönland erreicht.

1981 wurde die „Wappen von Bremen II" durch den Neubau „Wappen von Bremen III" ersetzt, die erfolgreich mehrmals den Atlantik überquerte und Spitzbergen und Grönland erreichte.

Mit dem neuen „Schlüssel von Bremen" nahm die SKWB 1989/90 am damaligen Whitbread Round the World Race teil und wiederum wurde anlässlich des Hongkong-Challenge mit einem weiteren Neubau „Bank von Bremen" 1995 die Erde zum zweiten Mal umsegelt, jetzt allerdings von Ost nach West.

Im Rahmen von Fahrtensegeln wurde Südamerika und Kap Horn mit der „Wappen von Bremen III" zum zweiten Mal umrundet und 2006 wurde die jetzige „Bank von Bremen" gebaut, die auch an mehreren Atlantik-Regatten erfolgreich teilnahm.

Die Grundlagen der SKWB sind Seefahrt und Kameradschaft. Seefahrt heißt, ein Ziel auch gegen zermürbende Schwierigkeiten anzusteuern. Beidrehen müssen wir alle einmal. Niemals aber dürfen wir das Ziel aufgebend abdrehen. Kameradschaft heißt Zuverlässigkeit auch dann, wenn sie mit Unannehmlichkeiten und Opfern verknüpft ist. Heute, 80 Jahre nach der Gründung der SWKB haben Verein und Patenring rund 700 Mitglieder. Die Yachten des Vereins segeln in Regatten und Langfahrten auf allen Weltmeeren und haben inzwischen mehr als 1.000.000 Seemeilen zurückgelegt.

Impressum

Weiterlesen: Impressum

Datenschutzerklärung

 

Weiterlesen: Datenschutzerklärung

Aktuelle Termine

  • Vorstand (online), WebEx (04.03.2021)
  • Schifferrunde (online), WebEx (18.03.2021)
  • Vorstand (online), WebEx (08.04.2021)
  • Curry-Essen (Saisonauftakt, wenn möglich), (14.04.2021)
  • Schifferrat (online), WebEx (22.04.2021)

Neueste Beiträge

  • Glückwünsche nach Les Sables-d'Olonne
  • Herausforderung Vendée Globe
  • Winter-Seesegeltraining mit der SKWB 2021
  • Rückblick virtueller Hochseeseglerabend
  • Der virtuelle 84. Hochseeseglerabend am 7. November 2020
  • Absage des Hochseeseglerabends 2020 in außergewöhnlichen Zeiten - Vergabe der Hochseeseglerpreise der SKWB.

Beliebte Beiträge

  • Herausforderung Vendée Globe
  • Glückwünsche nach Les Sables-d'Olonne
Copyright © 2021 SKWB.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Design by schefa.com